Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Nick Schaller – Schaller & Bertele Letzte aktualisierung: 14.11.2025

1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Coaching-Leistungen von Nick Schaller – Schaller & Bertele (nachfolgend „Berater“).
1.2. Die AGB gelten für alle Kunden (nachfolgend „Kunde“), die Leistungen von Schaller & Bertele - Nick Schaller in Anspruch nehmen.

2. Vertragsgegenstand
2.1. Die konkreten Inhalte ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrag.
2.2 Der Kunde verpflichtet sich, dem Auftragnehmer alle erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Durchführung der Beratung notwendig sind.
2.3 Der Kunde verpflichtet sich dem Berater mitzuteilen, sollte dieser auf eine Unternehmensberater der gleichen Zielgruppe (Beratung für Fitness Coaches, Personal Trainer oder Gesundheitsberater) durchführen. Tut er dies nicht, kann der Berater den Vertrag mit sofortiger wirkung kündigen, bereits geleistete Leistungen werden nicht zurückerstattet. (Konkurenzberatung)

3. Leistungen und Vergütung
3.1. Die vereinbarten Leistungen, Laufzeiten, Module und Preise ergeben sich aus dem individuellen Vertrag.
3.2. Es besteht kein Widerrufsrecht für Geschäftskunden oder Privatkunden, die geschäftlich handeln. Mir Bestätigung des Vertrages bestätigt der Kunde, dass er ausdrücklich als Unternehmer handelt (§ 14 BGB)
3.3. Der Vertrag endet automatisch mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit, sofern keine Verlängerung vereinbart wird.
3.4 Bei einer 1:1 Beratung gilt folgendes: Es handelt sich ausschließlich um eine individuelle Unternehmensberatung. Ziel ist die strategische Unterstützung bei unternehmerischen Entscheidungen und der eigenverantwortlichen Umsetzung durch den Kunden. Die Beratung enthält keine schulische Vermittlung von Wissen, keine strukturierte Ausbildung, keine systematische Lernzielkontrolle und keine Abschlussprüfung.

4. Zahlungsbedingungen
4.1. Zahlungen erfolgen gemäß Vertrag in monatlichen Raten oder Gesamtsumme.
4.2. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzüge fällig.
4.3. Gerät der Kunde mit mehr als drei Monaten in Verzug, ist der gesamte noch offene Betrag sofort fällig.
4.4 Sofern der Kunde eine Finanzierung über Liquipay in Anspruch nehmen möchte, ist er verpflichtet, diese gemeinsam mit Schaller & Bertele – Nick Schaller über den Finanzierungspartner Liquipay UG zu prüfen und die Konditionen mit Liquipay UG abzustimmen (ob er dies tun möchte, kann man dem Vertrag entnehmen). Kommt die Finanzierung über Liquipay UG nicht zustande, bleibt der zugrunde liegende Vertrag mit Schaller & Bertele – Nick Schaller vollumfänglich wirksam. In diesem Fall verpflichtet sich der Kunde, unverzüglich gemeinsam mit Schaller & Bertele – Nick Schaller eine zumutbare alternative Zahlungsvereinbarung zu treffen (z. B. Ratenzahlung oder Einmalzahlung). Sollte trotz ernsthafter Bemühungen beider Parteien keine einvernehmliche Zahlungsvereinbarung gefunden werden, behält sich Schaller & Bertele – Nick Schaller das Recht vor, den Vertrag nach eigenem Ermessen zu beenden. Das Nichtzustandekommen der Finanzierung über Liquipay UG stellt keinen Rücktritts-, Kündigungs- oder Anfechtungsgrund für den Kunden dar.

5. Stornierungen & Termine
5.1. Stornierungen oder Terminänderungen müssen vorab mit dem Berater abgestimmt werden.
5.2. Bei Nichterscheinen zu einem vereinbarten Termin kann die volle Vergütung berechnet werden.
5.3. Der Kunde trägt die Verantwortung für technische Voraussetzungen.
5.4 Beide Vertragsparteien können den Vertrag aus wichtigem Grund gemäß § 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere nur dann vor, wenn einer Partei unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertrages nicht zumutbar ist. Kein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn: ● die vertraglich vereinbarten Leistungen ordnungsgemäß erbracht wurden und lediglich subjektive Unzufriedenheit über Ergebnisse besteht, ● wirtschaftliche oder persönliche Veränderungen auf Seiten des Kunden eintreten, ● es zu Meinungsverschiedenheiten über Inhalte oder Methoden der Beratung kommt, sofern diese im Rahmen des vereinbarten Leistungsumfangs bleiben.
Vor einer Kündigung ist der kündigenden Partei eine angemessene schriftliche Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei denn, dies ist ausnahmsweise unzumutbar. Die Kündigung bedarf der Schriftform.

6. Vertraulichkeit
6.1. Alle in der Beratung besprochenen Inhalte unterliegen der Vertraulichkeit.
6.2. Der Berater behandelt sämtliche Kundendaten vertraulich gemäß Datenschutzrichtlinie.

7. Haftung
7.1. Der Berater haftet nicht für Erfolge oder Nichterfolge, die aus der Beratung oder dem Produkt resultieren. Es sei denn, es wurde eine schriftliche Garantie dem Vertrag beigefügt, dann gelten die Bedingungen der Garantievereinbarung.
7.2. Es wird keine medizinische, rechtliche oder steuerliche Beratung durchgeführt.

8. Datenschutz
8.1. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß DSGVO.
8.2. Es gilt die separate Datenschutzerklärung unter: https://www.schallerundbertele.de/impressumdatenschutz

9. Urheberrecht
9.1. Sämtliche Unterlagen, Vorlagen und Inhalte der Beratung sind urheberrechtlich geschützt.
9.2. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung ist ohne schriftliche Zustimmung untersagt.
9.3 Der Berater verpflichtet sich, sämtliche Informationen, die ihm im Zusammenhang mit der Durchführung der vereinbarten Leistung bekannt werden, insbesondere Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Kunden, vertraulich zu behandeln und nicht außerhalb dieses Vertrages für sich selbst zu verwerten oder an Dritte weiterzugeben. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertrages bestehen.

10. Kein Fernunterricht
10.1 Es liegt kein Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) vor. Der Kunde erkennt mit Vertragsabschluss ausdrücklich an, dass die vereinbarte Leistung nicht auf einen systematischen, auf den Erwerb bestimmter Kenntnisse gerichteten Unterricht im Fernabsatz abzielt sondern um eine Individuelle Beratung.
10.2 Die Beratung stellt keinen Fernunterricht gemäß FernUSG dar. Es finden keine verpflichtenden Prüfungen, Lernzielkontrollen oder Zertifikatsprüfungen statt.

11. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag wird rechtswirksam durch a) handschriftliche Unterzeichnung durch den Kunden, oder b) Bestätigung per E-Mail, oder c) Bestätigung per Videoaufnahme.

12. Schlussbestimmungen
12.1. Es gilt deutsches Recht.
12.2. Gerichtsstand ist 85254 Sulzemoos, sofern gesetzlich zulässig.
12.3. Ist eine oder sind mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder sollte dieser Vertrag eine Regelungslücke enthalten, sollen sich die Parteien auf eine Regelung einigen, welche die unwirksame oder fehlende Bestimmung so weit wie möglich ersetzt.
12.4 Dieses Vertragsverhältnis wird ausschließlich durch die Bestimmungen in diesem Vertrag geregelt. Nebenabreden bestehen nicht bzw. entfalten keine Rechtswirkung für dieses Vertragsverhältnis.